You are here: Startseite

Flyer2 2013 web

Endspurt 2014

  • Print
  • Email

Hallo Freunde,

es war wieder viel los auf dem Gilligbauerhof!

ReitplatzArbeitsdienstAm 25.10. fanden sich fleißige Helfer (einen herzlichen Dank auch noch einmal auf diesem Wege!) auf dem Hof ein, um alles „winterfest“ zu machen. Wie Ihr sehen könnt, hatten wir viel Spaß. Unser Reitplatz ist wieder auf Vordermann gebracht, Gerümpelecken sind verschwunden und die Weihnachtszeit kann kommen!

Vorher jedoch starten wir noch einmal voll durch!

Ab 22.11. starten wir einen neuen Basispasskurs jeweils Samstag nachmittags. Prüfung ist dann am Freitag, den 19.12..

Schaut Euch doch einmal das Video an - vielleicht wollt Ihr auch mitmachen.

Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Basiswissen rund ums Pferd. Im Kurs werden dann die Prüfungsinhalte theoretisch und praktisch vertieft.

Der Unkostenbeitrag für den Kurs beträgt 100 Euro, die Prüfungsgebühr wird dann je nach Teilnehmerzahl am Prüfungstag fällig, bisher waren das etwa 25 Euro. Es sind nur noch zwei Plätze für den Kurs frei.

Gleichzeitig holen wir unsere Prüfung zum Abzeichen Bodenarbeit nach, die wir zuletzt verschieben mussten.

Wer dieses Jahr nicht mehr an den Kursen teilnehmen kann, hat nächstes Jahr natürlich wieder die Möglichkeit. Bei Interesse bitte bei uns melden, damit wir einen Überblick bekommen, wann wir wieder einen Kurs voll bekommen werden.

Was muss man für den Basispass Pferdekunde können?

Im praktischen Teil sollen die Lehrgangsteilnehmer zeigen, dass sie den sicheren Umgang mit dem Pferd beherrschen. Dazu gehört:

  • Annähern an ein Pferd
  • Führen und Vorführen (Vormustern)
  • Anbinden eines Pferdes 
  • Passieren anderer Pferde 
  • Loslassen des Pferdes auf der Weide bzw. auf dem Paddock 
  • Pferdepflege einschließlich Anlegen von Beinschutz 
  • Ausrüsten eines Pferdes einschließlich Satteln und Trensen 
  • Pferdeverhalten erkennen und vertrauensbildende Maßnahmen durchführen 
  • Grundtechniken des Verladens eines Pferdes 
  • Box- und Paddockpflege

Für den theoretischen Teil sollte man sich in folgenden Themen auskennen:

  • Pferdeverhalten 
  • artgemäßer Umgang mit dem Pferd einschl. Ethische Grundsätze 
  • Fütterung und Fütterungstechnik 
  • Identifizieren von Pferden mittels Farbe, Geschlecht, Abzeichen und Brandzeichen
  • Grundlagen der Pferdegesundheit 
  • Stallräume, Nebenräume und Bewegungsflächen
  • Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung

WeihnachtsfeierAußerdem darf natürlich eine Weihnachtsfeier nicht fehlen.

Diese findet am Samstag, den 13.12. ab 16 Uhr im Stall statt. Da gibt es Punsch am Lagerfeuer (so Petrus uns läßt), Plätzchen bringt einfach jeder ein paar mit. Danach, so ab 18 Uhr treffen wir uns im Gasthaus Pfaffenstein bei Entenbrust und ¼ Gans (beides auf Vorbestellung, es gibt aber auch andere Gerichte, die man dann nicht vorbestellen muss). Das ganze Team vom Gilligbauerhof würde sich sehr über viele Pferdefreunde auf unserem Fest freuen, bitte meldet Euch umgehend an, damit wir die entsprechenden Plätze reservieren können und genügend Punsch vorrätig ist!

Zum Jahresabschluss melden wir uns wieder bei Euch, in diesem Sinne – Hals- und Beinbruch und eine wunderbare Adventszeit!

Wir freuen uns schon auf zahlreiche Antworten, Anmeldungen und über jeden Kontakt zu Euch.

Sabine Gilligbauer und das Team vom Gilligbauerhof

Share

Familientag 2014

  • Print
  • Email

phoca thumb l dsc00664Der Familientag war ein voller Erfolg. Auch wenn leider doch einige unserer aktiven Reiter schon im Urlaub waren, haben sich alle Beteiligten sehr amüsiert. Neben Spielen mit Pony für die Kinder, gab es auch für Mama und Papa die Möglichkeit, sich einmal aufs Pferd zu setzen. Mancher Papa (wir wollen ja keine Namen nennen) konnte sogar gleich galoppieren und hat eine sehr gute Figur gemacht!

In der Galerie könnt Ihr Euch selber überzeugen!

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Sabine und das Team vom Gilligbauerhof e. V. 

Share

Abzeichenkurs Bodenarbeit

  • Print
  • Email

Team1Wir planen in den nächsten Wochen einen Kurs Bodenarbeit mit Abzeichen. Schaut Euch doch einmal das Video unten an - vielleicht wollt Ihr auch mitmachen. Der Kurs findet am Wochenende statt, welche Termine und Samstag oder Sonntag steht noch nicht fest und ist auch von der Anzahl der Teilnehmer abhängig. Wer Interesse hat, meldet sich einfach kurzfristig bei uns, am Besten per Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 Abzeichen Bodenarbeit

 Voraussetzungen: 

  • Mitgliedschaft in einem FN angeschlossenen Pferdesportverein
  • Teilnahme Vorbereitungslehrgang
  • Basispass Pferdekunde

 Prüfungsbestandteile:

 Theoretische Einführung und Grundlagen der Bodenarbeit

  • Führtraining
  • Gelassenheitstraining
  • Geschicklichkeitstraining

 

Auszüge aus den Übungen: 

  • Präzises Führen
  • Anhalten, Stehenbleiben
  • Gehorsames Stillstehen
  • Rückwärtstreten lassen
  • Tempowechsel, Gangartwechsel
  • Seitenwechsel des Führenden
  • Kurzlonge
    • Engpässe
    • GHP Hindernisse
  • Seitliches Verschieben des Pferdes
  • Arbeit in Ecken
  • Stangen am Boden
  • Pylonenarbeit 

Weitere Infos findet Ihr auch noch bei der FN im Shop zum kostenlosen Download.

 

Share

Bilder und Videos vom Tag der offenen Stalltür 2014

  • Print
  • Email

Bilder

phoca thumb l 016 640x473

Videos

433 2 640x480

Share

Tag der offenen Stalltür 2014

  • Print
  • Email

VorfuehrungTdoT

Am 18. Mai 2014 ist es wieder soweit!

Wir öffenen unsere Stalltür!

Zwischen 10 und 16 Uhr bieten wir für große und kleine Pferdemenschen Informationen und Erlebnisse!

Vormittags gibt es Vorträge und Vorführungen zu den Themen „Abzeichen im Pferdesport 2014“ und „Neues Abzeichen Bodenarbeit“. Sabine Gilligbauer hat erfolgreich die Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit (FN) abgelegt, so dass entsprechende Kurse mit und ohne Abzeichen baldmöglichst durchgeführt werden können.

Ab Mittag widmen sich Julia Benning, als frischgebackene Jugendwartin, und die Kassenprüfer Christine Hofmann und Werner Spörlein,dem Nachwuchs. Neben Ponyreiten gibt es die Möglichkeit ein Steckenpferd zu basteln und damit in einer Quadrille mit zu machen. Außerdem gibt es einen Auszug aus unserem Fortbildungsangebot auch für Erwachsene.

Außerdem stehen die Mitglieder für Informationen rund um die Ziele und die geplanten Veranstaltungen unseres neu gegründeten Pferdesportvereins Gilligbauerhof e. V.  zur Verfügung.

Share

More Articles...

  1. Abzeichen 2014
  2. Gründung
  3. Abzeichen Frühjahr 2014
  4. Frohes Fest

Page 6 of 13

  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • End

Newsletter

Individuelle Angebote

PodisKindertag
Der lehrreiche Pferdespass für Kinder! Immer in den Ferien buchbar. Begrenzte Anzahl von Plätzen!

Individueller Reitlehrgang für Erwachsene
Maßgeschneiderter Lehrgang für Erwachsene mit eigenem Pferd oder Schulpferd. Immer außerhalb der Ferien buchbar. Begrenzte Teilnehmerzahl. Individuelle Gestaltung der Inhalte!

FN aktuell

.: HTML5 valide :. .: css2 I css3 ready :.
Design by Next Level Design Lizenztyp CC